img01

Doppelsternhaufen NGC 869 & NGC 884

h Persei & χ Persei

h Persei (NGC 869) und χ Persei (NGC 884) sind zwei im Abstand von ca. 25 Bogenminuten (d. h. etwas weniger als einem Vollmond-Durchmesser) nahe beieinander liegende, offene Sternhaufen im Sternbild Perseus. Beide Sternhaufen sind relativ jung, ihr Alter wird je nach Methode auf 6 bis 13 Millionen Jahre geschätzt. Die scheinbare Helligkeit von h Persei beträgt 5,3 mag bei einer Ausdehnung von 30 Bogenminuten. Mit bloßem Auge ist h Persei als schwaches Nebelfleckchen erkennbar. Das Objekt wurde bereits im Jahr 130 v. Chr. von dem griechischen Astronomen Hipparch beschrieben.[4] Der deutsch-britische Astronom William Herschel beobachtete es am 1. November 1788. Im Caldwell-Katalog teilt sich NGC 869 zusammen mit seinem Nachbarsternhaufen die Nummer 14.